Betriebswirt (VWA)
Zielgruppen
Der generalistische Studiengang Betriebswirt (VWA) der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Lüneburg richtet sich an:
- Kaufmännische Angestellte mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder einem Fachhochschulabschluss und einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit nach beendeter Ausbildung
- Handwerker und in der Industrie Tätige mit abgelegter Berufsabschlussprüfung und einjähriger kaufmännischer Berufspraxis

- Andere in der Wirtschaft Tätige – gleich ob selbständig oder unselbständig –, die eine staatlich anerkannte Fachprüfung auf ihrem Berufsgebiet abgelegt haben und insgesamt eine mindestens einjährige praktische Tätigkeit nachweisen können
- Im öffentlichen Dienst Tätige deren Berufstätigkeit wirtschaftliche Kenntnisse voraussetzt und die die beruflichen Voraussetzungen für die Zulassung zur Verwaltungs-Diplom-Prüfung erfüllen
In besonderen Ausnahmefällen können auch Bewerber, die keine abgeschlossene Berufsausbildung aufweisen, aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres beruflichen Werdeganges zugelassen werden
Ziele des Studiums
Aufstiegsmöglichkeit und Sprungbrett für die Karriere
Die Kombination von Fach- und Führungswissen auf universitärem Niveau bieten die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien an. An den bundesweit über 100 Standorten lehren Universitäts- und Fachhochschulprofessoren sowie herausragende Praktiker aus Unternehmen oder Verbänden.
Durch ein Studium an einer VWA werden neue Perspektiven in mittleren und gehobenen Führungspositionen ermöglicht.
An den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien in der Bundesrepublik sind z. Z. über 20.000 Studierende eingeschrieben. Untersuchungen des Bundesverbandes haben ergeben
- 78 % der Absolventen konnten sich beruflich verbessern
- 59 % der Absolventen schafften den beruflichen Aufstieg ohne den Arbeitgeber zu wechseln
- über 93 % der Absolventen empfehlen das Studium weiter
Studieninhalte
Um die vielfältigen wirtschaftlichen Probleme und Lösungsansätze im Management von Unternehmen richtig erfassen, einschätzen und verknüpfen zu können braucht man Generalisten, die umfassende Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und den damit verbundenen rechtlichen Grundlagen vorweisen können. Dieses Wissen und die Kompetenz, es problembezogen einsetzen zu können, erwerben Sie im Studiengang Betriebswirt (VWA).
Ein breiter Ansatz führt durch alle wesentlichen Entscheidungsbereiche eines Unternehmens. Ergänzt werden die Studieninhalte durch volkswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen.

Im Vordergrund stehen dabei die Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre:
Wertschöpfung:
- Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, Kostenrechnung , Investition und Finanzierung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Theorien der Wirtschaftswissenschaften, Leistungsbeschaffung und -erstellung, Verhaltens- und Informationsgrundlagen des Marketing und Personalwirtschaft.
und Management:
- Organisation, Kostenmanagement und Controlling, Human Resource Management und Führung sowie Marketingpolitiken.
Studienzeiten
In der Regel finden die Studiengänge der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Lüneburg berufsbegleitend zweimal in der Woche statt: donnerstags von 13.00 bis 19.45 Uhr und freitags von 09.00 – 16.15 Uhr.

Anmeldung und Kosten
Bei Beginn des Studiums ist eine einmalige Aufnahmegebühr von 75,00 € zu zahlen.
Die Studiengebühren betragen 120,00 €/ monatlich.
Anträge auf Zulassung richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der VWA, Wichernstraße 34, 21335 Lüneburg.
Bei Fragen zur Zulassung und zum Beginn des nächsten Studiengangs kontaktieren Sie uns gerne!
