Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Ziele deines Studiums
Du lernst betriebswirtschaftliche Fragen aus der Praxis selbstständig zu beantworten und Probleme unternehmensorientiert zu lösen.
Du bist dazu in der Lage, Schnittstellen zwischen betriebsinternen und -externen Prozessen aufbauend, planend und vermittelnd zu gestalten.
Neben dem Erwerb von Fach- und Führungskompetenzen sowie einer generalistischen Fundierung im betriebswirtschaftlichen Bereich, kannst du in den unterschiedlichen Feldern im Management von Organisationen eingesetzt werden.

Weitere Informationen
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
Vertrag
Kein Numerus Clausus

Ausserdem
Studieninhalte
Der Studiengang ist modular aufgebaut. Es gibt sieben Lehrbereiche:
1. Grundlagen
2. Kommunikation in Wissenschat und Praxis
3. Wertschöpfung
4. Management
5. Vertiefung: Wahlfächer
6. Volkswirtschaftslehre
7. Recht

Vertiefungen

Marketing- und Innovationsmanagement
Nach Abschluss des Wahlfaches bist Du in der Lage, Marktforschungsmethoden gezielt anzuwenden, fundierte Marketingstrategien zu entwickeln und Innovationsprozesse in Unternehmen zu steuern.
Du beherrschst Techniken zur Datenerhebung, kannst Marketingstrategien erstellen und verstehen, wie Innovationen erfolgreich umgesetzt werden.
Diese Fähigkeiten qualifizieren Dich für Positionen wie z.B. Marketing Manager, Marktforscher oder Innovationsberater.
Controlling
Nach Abschluss des Wahlfachs kannst du strategische Ziele für das Unternehmen entwickeln, Frühindikatoren nutzen und Entwicklungspotenziale analysieren.
Du bist u.a. in der Lage Abweichungsanalysen durchzuführen und Optimierungsmaßnahmen zu unterstützen. Zudem kannst du Controlling-Methoden auf verschiedene Bereiche wie Personal, Logistik und Marketing anwenden.
Mit diesen Fähigkeiten bist du nach deinem Studium z.B. im Finanz- und Rechnungswesen, Risikomanagement, Personal-, Logistik- und Produktions- oder Marketingcontrolling tätig.
Bewerbung
