Medien- und IT-Management (B.A.)

Ziele deines Studiums

    • Dieser duale Studiengang vermittelt dir die Kompetenzen zur Übernahme von Managementaufgaben im Medien- und IT-Bereich.

    • Du qualifizierst dich als Medien- und Digital-Profi für Marketing, Kommunikation und IT-Infrastruktur in Unternehmen und Verwaltungen. Dieses an den Schnittstellen zu Medienschaffenden, Digital- und IT-Dienstleistern, Kooperationspartnern und anderen verbundenen Organisationseinheiten.

Hand mit Glühbrine

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung

  • Abitur
  • Fachabitur
  • Nach einer 3-jährigen Ausbildung mit anschließender, mindestens 3-jähriger Berufserfahrung

Vertrag

Kein Numerus Clausus

  • Das Partner-Unternehmen trifft die Auswahl nach deren Vorstellungen und Bedingungen.
  • Kein NC von Seiten der Berufsakademie
Papierflieger

Ausserdem

  • Kreativität und / oder erste Programmiererfahrungen bzw. Offenheit für Prozesse der Programmierung
  • Eigeninitiative
  • Hohe Leistungsbereitschaft

Studieninhalte

Der Studiengang ist modular aufgebaut. Es gibt neun Lehrbereiche:

1. Grundlagen

2. Mediendesign

3. Medien- oder  IT-Wissenschaftliche Grundlagen

4. Kommunikations-Management mit Digitalen Medien

5. Fundierung Medien oder  IT

6. Projekte

7. Anwendungen Medien oder  IT

8. Wirtschaft

9. Recht

 

-> zur Modulübersicht

Arbeitsplatz

Vertiefungen

Kaffee und Buch
Medien

Im Anschluss an das Studium kannst du im Management von Kommunikationsprozessen im Unternehmen eingesetzt werden.

Du kannst medial vermittelte Kommunikationsprozesse gestalten und betriebliche Medienproduktionen managen.

Auch Innovationspotentiale in der betrieblichen Kommunikation erkennst du, entwickelst sie und setzt sie zielgerecht um.

Informationstechnologie

Im Anschluss an das Studium findest du deinen Platz in der Kommunikation zwischen IT und der Führungsebene. Außerdem im Aufbau, Betrieb und Optimierung der technischen Infrastruktur in Organisationen.

Du kannst notwendige innerbetriebliche Software- und Datenbanklösungen initiieren und planerisch begleiten. System-, Daten- und Prozessanalysen kannst du vornehmen und analysieren. Du organisierst den Aufbau, den Betrieb und die Optimierung der technischen Infrastruktur und kannst inner- und überbetriebliche IT-Projekte managen.

Bewerbung

WIE: Bewirb dich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen direkt beim Unternehmen. Das Unternehmen meldet dich dann bei uns an der Berufsakademie an. Kurz vor Semesterbeginn melden wir uns dann bei dir.

WO: Eine Auswahl an Unternehmen, die Studierende suchen, findest du auf dieser Homepage. Oder sprich ein anderes Unternehmen an, ob es dir das duale Studium bei uns ermöglichen würde.

WANN: nächster Beginn: 1. August 2025, ggf. 1. September 2025

FRAGEN: Fragen zu deiner Bewerbung beantworten wir dir gerne, über das Kontaktformular, per Mail an Kathrin Wiehen (wiehen@vwa-lueneburg.de) oder am Telefon: 04131/ 34696

Briefumschlag

Jetzt Bewerben