FAQ

Berufsbegleitendes Studium

Ist das duale Studium ein berufsbegleitendes Studium?
Nein, das duale Studium ist ein Vollzeitstudium.

Bewerbung

Wie bewerbe ich mich auf einen Studienplatz? Wie ist der Ablauf?
Man bewirbt sich direkt bei einem geeigneten Ausbildungsbetrieb um einen dualen Studienplatz. Anschließend meldet der Betrieb den Studierenden bei der Berufsakademie an.

Bewerbungsfristen

Bis wann muss man sich bewerben? Gibt es Fristen?
Die Frist wird vom Ausbildungsbetrieb festgelegt.

Credits

Wie viele Credits bekomme ich für den Bachelor-Abschluss an der Berufsakademie?
Der Bachelor-Abschluss des dualen Studiengangs wird mit 180 Credits abgeschlossen.

Fernstudium

Kann das duale Studium als Fernstudium absolviert werden?
Nein, das duale Studium ist ein Präsenzstudium. Die Vorlesungen und Seminare finden an der Berufsakademie in Lüneburg statt.

Masterstudium

Kann ich auch ein duales Masterstudium an der Berufsakademie Lüneburg absolvieren?
Nein, das ist leider nicht möglich. Die Berufsakademie Lüneburg bietet nur Bachelorstudiengänge an.

Partnerbetriebe

Kann ich mich nur bei den Ausbildungsbetrieben bewerben, die bereits als Partner auf der Website stehen oder kann ich mich auch bei einem anderen Betrieb bewerben?
Man kann sich bei jedem Betrieb bewerben, der die Voraussetzungen erfüllt.

Welche Voraussetzungen muss ein Ausbildungsbetrieb erfüllen?
Im Bereich BWL muss der Betrieb einen Ausbilder mit Ausbildereignungsprüfung haben.

Im Bereich der Sozialen Arbeit braucht der Betrieb einen Sozialpädagogen mit Berufserfahrungen vor Ort im Betrieb. Zusätzlich muss der jeweilige Betrieb den Ausbildungsrahmenplan und Ausbildungsvertrag unterzeichnen.

Für den Bereich Medien- und IT-Management ist die Voraussetzung u.a., dass im Betrieb ein/e Ausbilder*in mit Ausbildereignungsprüfung vor Ort ist. Möglich sind Unternehmen und Betriebe aus fast allen Bereichen, die sich medial präsentieren und kommunizieren.

Realschulabschluss

Reicht auch ein Realschulabschluss mit anschließend abgeschlossener Ausbildung aus?
Nach einer dreijährigen einschlägigen, fachgebundenen Ausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger Berufserfahrung kann man auch zum Studium zugelassen werden.

Semesterticket

Erhalte ich ein Semesterticket?
Nein, an der Berufsakademie gibt es kein Semesterticket. Allerdings händigt das Sekretariat Berechtigungen für vergünstigte Studierenden/Auszubildenden Fahrkarten des HVV aus.

Erhalte ich ein vergünstigtes Deutschlandticket?
Leider nicht. Allerdings händigt das Sekretariat Berechtigungen für vergünstigte Studierenden/Auszubildenden Fahrkarten des HVV aus.

Studienbeginn

Zu welchem Zeitpunkt kann ich mit einem Studium beginnen?
Studienbeginn ist jedes Jahr am 01. August, bzw. in Ausnahmefällen auch am 01. September möglich.

Studiengruppen

Wie groß sind die die Studiengruppen?
An der Berufsakademie achten wir auf einen angenehmen und produktiven Unterricht. Deswegen sind in jeder Gruppe nur jeweils zwischen 20-35 Studierende.

Studientage

An welchen Tagen die Woche finden die Vorlesungen statt?

Die Studierenden der BA sind drei Tage die Woche im Betrieb und zwei tage die Woche zum Studieren an der Akademie.

Die Studientage für BWL sind Donnertag (Do 13:00 – 19:45 Uhr) und Freitag (9:00 – 16:15 Uhr).

Die Studientage für M-IT sind Montag (Do 13:00 – 19:45 Uhr) und Dienstag (9:00 – 16:15 Uhr).

In der Sozialen Arbeit gibt es verschiedene Gruppen, so dass man die Wahl hat zwischen Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag.

Unterkünfte

Stellt die Berufsakademie Unterkünfte für Studierende von außerhalb Lüneburgs?
Nein, die Berufsakademie hat leider keine Unterkünfte. Preisgünstige Unterkünfte in der Nähe bietet z.B. die Jugendherberge Lüneburg oder das B&B Hotel am Bahnhof Lüneburg.

Zulassungsvoraussetzung

Welchen Abschluss benötigt man für die Zulassung zu einem B.A.-Studium?
Zur Zulassung wird eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt. Das heißt ein Abitur Fachabitur.
Alternativ kann man nach einer dreijährigen einschlägigen, fachgebundenen Ausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger Berufserfahrung zum Studium zugelassen werden.